Office 365 Einführung: Kulturveränderung oder Softwareeinführung?

Office 365 Einführung: Kulturveränderung oder Softwareeinführung?

Hintergrund

Mit der Verlagerung der Arbeit April 2020 in die Home Offices haben wir ein Veränderungsprojekt ange­sto­ßen, dass im wesent­li­chen auf drei Pfeilern steht:

  • Der Veränderung der Bürowelt
  • Der Etablierung der not­wen­di­gen Hardware / Operations für eine mas­sive Verstärkung der mobi­len Arbeit
  • Einer Veränderungsinitiative, die ins­be­son­dere das Enabling in den Vordergrund stellt

Thesen und Erfahrungen 

  • Office 365 ist ein SW und HW Einführungsprojekt und braucht ent­spre­chende IT Unterstützung
  • Die Veränderung lebt von Begeisterung und Glauben an die Technologie, nicht von funk­tio­na­ler Zuständigkeit. Entsprechend muss das Team zusam­men­ge­stellt sein. Das trifft ins­bes. HR.
  • Keine Zustimmung der Mitbestimmung, keine erfolg­rei­che Einführung
  • Vorbilder aus dem Top Management sind enorm wichtig
  • Erkennbar ver­än­dert die SW die Zusammenarbeit in den drei Dimensionen zeit­lich, sach­lich und sozial
  • Die neue Form der Kollaboration ent­steht durch die Nutzung, nicht durch eine von außen her­an­ge­tra­gene Ideologie („Machen ist wich­ti­ger als Sollen“)
  • FK ent­schei­den mit ihren Fähigkeiten zur Nutzung das Systems über die Akzeptanz, ins­be­son­dere in den Feldern gemein­same Nutzung von Dateien, Transparenz, Umstieg von Outlook und Dateiablage.
  • FK müs­sen ent­spre­chend in der Nutzung geschult wer­den („Use Cases Support“)
  • Widerstand ergibt sich an ver­schie­de­nen Stellen: „Noch ein System“, „Müssen die das wirk­lich wis­sen“, „ver­stößt gegen interne Regularien, z.B. need to know Prinzip“, igno­rie­ren; Nicht-Nutzen; Outlook wei­ter nut­zen usw.
  • Klassischer Change ist im Nachgang not­wen­dig: hybri­des füh­ren, Mitnehmen der Teams, Kommunikation

Name:
Dirk Bohnsack

Berufsbezeichnung:
Bereichsleiter HR

Firma:
Viridium Gruppe

Format:
Impulsworkshop & Diskussion

Erlebniswelt:
Employee Experience

Jetzt Aufzeichnung kos­ten­frei anfordern!